Verwobene Herzen - Mütter und Töchter
Wenn du hier gelandet bist, dann bist du vielleicht auf der Suche nach etwas, das tief in deinem Herzen schwingt - nach Verbindung, Heilung und Hoffnung. Ich möchte dir heute meine Geschichte erzählen, denn sie ist auch deine Geschichte, die Geschichte vieler Frauen, die sich in den Tiefen ihrer eigenen Mutter-Tochter-Beziehungen verloren fühlen.
Ich habe ein Buch geschrieben, das nicht nur Worte auf Papier sind, sondern ein Stück meiner Seele, meiner Träume und meiner Reise zur inneren Heilung. Es ist ein Buch über Mütter und Töchter, über uns und unsere Mütter, über unsere Ahninnen und die unsichtbaren Bande, die uns miteinander verweben.
Ich habe diese Zeilen niedergeschrieben, weil ich weiß, wie es ist, die Stürme und Sonnenstrahlen einer komplizierten Mutter-Tochter-Beziehung zu erleben. Die Schatten der Vergangenheit, die unsichtbaren Narben der Kindheit, all das habe ich gefühlt und durchlebt. Aber ich habe auch erfahren, dass es Hoffnung gibt, dass es einen Weg zur Heilung und inneren Frieden gibt.
Dieses Buch ist für dich, für uns alle, die wir uns manchmal verloren fühlen in den Wirren unserer Gefühle und Erinnerungen. Es ist eine Erzählung über unsere Mütter, unsere Töchter und uns selbst. Es ist eine Reise durch Schmerz und Heilung, durch Zweifel und Selbstentdeckung.
Vielleicht bist du wie ich, eine Frau, die sich immer wieder in ihren Beziehungen verloren hat, auf der Suche nach Liebe, Akzeptanz und Verständnis. Vielleicht hast du unsichere Bindungen erlebt, bist auf Grenzen gestoßen und hast unsichtbare Narben in dir getragen. Ich verstehe dich, denn ich war dort.
Aber ich habe auch gelernt, dass es möglich ist, sich aus dem Schatten der Vergangenheit zu erheben, die Unsicherheiten zu überwinden und den Weg zur Selbstliebe zu finden. Dieses Buch ist ein Zeugnis dieser Reise, ein Wegweiser für dich, um deine eigene innere Versöhnung und deinen inneren Frieden zu finden.
Es ist meine Hoffnung, dass diese Zeilen dich berühren, dass sie dich in deinem Herzen ansprechen und dich ermutigen, deine eigene Reise zur Heilung und zum inneren Frieden anzutreten. Du bist nicht allein, und es gibt Hoffnung.
Ich lade dich ein, dieses Buch zu entdecken, deine Geschichte darin zu finden und zu erkennen, dass du die Heldin deiner eigenen Reise bist. Möge es dir die Verbindung, Heilung und Hoffnung schenken, die du verdienst.
Sag doch "einfach" was!
Marie ist Mitte 30 und führt auf den ersten Blick ein Leben, das viele als stabil und glücklich beschreiben würden. Sie lebt mit ihrem Sohn und ihrem Mann in einem gemütlichen Zuhause in Österreich, etwas abseits vom hektischen Treiben der Städte. Doch der wahre Stress, der sie täglich begleitet, ist nicht außerhalb, sondern tief in ihrem Inneren.
Marie lebt mit einer posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS), auch wenn man es ihr nicht sofort ansieht. Trotz ihres sicheren und liebevollen Umfelds fühlt sie sich oft wie ein Fass ohne Boden. Sie gibt alles, um das Leben der Menschen um sie herum zu erleichtern, und stellt dabei ihre eigenen Bedürfnisse immer wieder zurück. Wenn sie nach langem Aushalten doch einmal den Mut findet, zu sagen, dass sie überfordert ist, bekommt sie oft nur ein knappes „Sag doch einfach was“ zu hören. Doch was für andere selbstverständlich klingt, ist für Marie eine der größten Herausforderungen überhaupt.
In meinem neuen Buch „Sag doch einfach was“ lade ich Sie ein, Maries Geschichte zu entdecken und mit ihr in die vielschichtige Welt der PTBS einzutauchen. Dieses Buch wirft ein Licht auf die oft unsichtbaren Kämpfe, die Menschen wie Marie täglich durchleben, und zeigt, warum es für einige so schwer ist, einfach die richtigen Worte zu finden.
Und falls du dich nach etwas Inspiration und Selbstverwirklichung sehnst, dann hab ich hier eine Liste von meinen absoluten Lieblingsbüchern für dich